|
![]() |
||||||
|
||||||
|
![]() |
Ein Schoppen (Schöppchen) – zuerst ein
niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins
Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist
– ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten,
später ein Hohl- bzw. Raummaß
für Getränke. Traditionell ist ein Schoppen die Hälfte einer Pinte oder ein Viertel einer Maß. Der französische Schoppen (la chopine, chopaine)
entsprach 476,073 Milliliter (= 1/72 Kubik-Königsfuß), sonst meist 1/100 bis 1/120 normale Kubikfuß
und damit zwischen einem Viertel- und einem halben Liter. |